- entgegensehen
-
* * *
ent|ge|gen|se|hen [ɛnt'ge:gn̩ze:ən], sieht entgegen, sah entgegen, entgegengesehen <itr.; hat:(etwas) mit bestimmten Gefühlen erwarten, auf sich zukommen lassen:einer Entscheidung gespannt, mit Skepsis entgegensehen; sie sah der Gefahr, dem Examen gelassen entgegen.* * *
ent|ge|gen||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉1. jmdm. \entgegensehen jmdn. (erwartungsvoll) kommen sehen2. einer Sache \entgegensehen eine S. erwarten● von diesem Fenster aus kannst du ihm gut \entgegensehen; ihrer Antwort \entgegensehend (als Schlussformel in Geschäftsbriefen); sie sieht ihrer baldigen Niederkunft entgegen; er sieht dem Tod gefasst, ruhig entgegen* * *
ent|ge|gen|se|hen <st. V.; hat:1. etw. (Kommendes, Zukünftiges) erwarten:einer Entscheidung mit Skepsis e.;sie sieht ihrer Niederkunft entgegen (sie wird bald niederkommen);ich sehe Ihrer Antwort gern, mit Interesse entgegen.2. in Richtung auf jmdn., etw. [Herankommendes] sehen:ein paar Kühe sahen uns entgegen, als wir den Stall betraten.* * *
ent|ge|gen|se|hen <st. V.; hat: 1. etw. (Kommendes, Zukünftiges) erwarten: einer Entscheidung gespannt, mit Skepsis e.; sie sieht ihrer Niederkunft entgegen (sie wird bald niederkommen); ich sehe Ihrer Antwort gern, mit Interesse entgegen (Briefschluss). 2. in Richtung auf jmdn., etw. [Herankommendes] sehen: dem Briefträger, dem ankommenden Schiff e.
Universal-Lexikon. 2012.